Allgemeine Vorstellung des Faches Politik/Wirtschaft/SoWi


Das Fach Sozialwissenschaften, das nur in der Sekundarstufe II unterrichtet wird, besteht aus drei Fachbereichen: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Diese Bereiche sind identisch mit denen des Faches Politik/Wirtschaft in der Sekundarstufe I.

In der Sekundarstufe I werden die Grundlagen für den späteren Oberstufenunterricht gelegt: Im politischen Bereich die Grundzüge des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, im wirtschaftlichen Bereich die Grundlagen der sozialen Marktwirtschaft und im gesellschaftlichen Bereich altersentsprechende Themen und Regeln der menschlichen Gesellschaft.

In der Sekundarstufe II werden diese grundlegenden Themen jeweils spezialisiert und auf der Basis wissenschaftlicher Theorien weitergeführt. Näheres zum Inhalt kann dem schulinternen Lehrplan entnommen werden.

Das Fach Sozialwissenschaften gehört in der Sekundarstufe II zum Pflichtprogramm, das heißt alle Schülerinnen und Schüler müssen in der Qualifikationsphase (JgSt. 11/12) zwei aufeinanderfolgende Halbjahrskurse in diesem Fach belegen und in die Abiturwertung einbringen. Dies kann durch die Teilnahme an den regulären Grundkursen oder Leistungskursen der Jahrgangstufen 11 und 12 oder durch speziell angebotene Zusatzkurse (ohne Klausur) in der Jahrgangstufe 12 geleistet werden.

Die in den Fächern Politik/Wirtschaft und Sozialwissenschaften vermittelte politisch-ökonomische Grundbildung ist unserer Schule als Gymnasium ein besonderes Anliegen. Sie trägt v.a. der Forderung aus Politik und Wirtschaft Rechnung, den Bereich der Wirtschaftslehre verstärkt in den Unterricht einzubeziehen.

[Michael Odinius]


Direkt aus dem Sowi-Unterricht
Unser Team
Eingeführte Lehrwerke
Schulinterne Lehrpläne
Kriterien der Leistungsbewertung
Besonderes

Direkt aus dem SoWi-Unterricht

Manipulation durch Social Media im Wahlkampf 

Am 19.09.2017 fand für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 (EF) eine Informationsveranstaltung zum Thema „Manipulation durch soziale Medien im Wahlkampf“ statt. Als Experten konnte Fr. Oberdörster Herrn Andreas Stolze, Einkaufsleiter eines internationalen Chemiekonzerns und langjähriger Parteipolitiker im Rhein-Sieg-Kreis, gewinnen. Im Rahmen seiner Tätigkeit als Wahlkampfleiter (2 Kommunalwahlen, 3 Landtagswahlen, 2 Bundestagswahlen) sammelte er bereits viele Erfahrungen, wie soziale Medien zu Werbezwecken im Wahlkampf eingesetzt werden können.
Um insbesondere einer parteipolitischen Beeinflussung unmittelbar vor der bevorstehenden Bundestagswahl (24.09.2017) entgegenzuwirken, wurden die Schwerpunkte Fake News, (Gründe für) Politikverdrossenheit, Mitgliederentwicklung der Parteien und ein Vergleich zwischen klassischem und modernem Wahlkampf an den Beispielen eines Kommunalwahlkampfes und der vergangenen US Präsidentenwahl verdeutlicht.

Besonders der Einsatz des Seitenmanagers von Facebook als einfach bedienbares Instrument zur Platzierung gezielter Werbung für einen geringen finanziellen Aufwand hinterließ nicht nur bei den SchülerInnen einen schockierenden Eindruck, wie leicht Wähler mit auf sie persönlich zugeschnittener Werbung manipuliert werden. Die hierzu von Facebook verwendeten Daten werden von uns selbst freiwillig auf den Facebook-Profilen zur Verfügung gestellt. So merkte Stolze kritisch an: „Wer das meiste Geld in Online Kampagnen investiert, gewinnt die Wahl. Das ist nicht mehr demokratisch.“
So werden nicht nur der zunehmende Hass in der Bevölkerung gegen verschiedene Gruppierungen, der sich über soziale Medien schneller verbreitet als früher, sondern auch der Wahlkampf mithilfe von Social Media zu einer Gefahr für die Demokratie und unterstreichen die Bedeutung der Forderungen nach Regulierung dieser Instrumente.

(Silke Laudenberg &) Carina Oberdörster


Unser Team

Zur Fachschaft Politik / Wirtschaft / Sozialwissenschaften gehören: 

  • Frau Dehn (Vertretungslehrkraft)
  • Frau Grimm (Vertretungslehrkraft)
  • Herr Kissinger (Referendar)
  • Frau Laudenberg
  • Herr Odinius
  • Frau Schmitz (Fachvorsitzende)

Eingeführte Lehrwerke

Sekundarstufe I:  

  • JgSt. 5/6: Franz Josef Floren (Hg.): Politik/Wirtschaft 5/6, Schöningh-Verlag
  • JgSt. 7/8: Franz Josef Floren (Hg.): Politik/Wirtschaft 7/8, Schöningh-Verlag
  • JgSt. 9: Franz Josef Floren (Hg.): Politik/Wirtschaft 9, Schöningh-Verlag

Sekundarstufe II:

  • Franz Josef Floren (Hg.): Wirtschaft – Gesellschaft – Politik, Schöningh-Verlag
  • Franz Josef Floren (Hg.): Wirtschaft – Gesellschaft – Politik 12/13, Schöningh-Verlag
  • Edwin Stiller (Hg.): dialog sowi, Bde. 1 u. 2, C.C.Buchner-Verlag

Schulinterner Lehrplan

Jahrgangstufe 5/6

  • Lebenssituation in der Schule, Formen politischer Beteiligung, Umgang mit Konflikten im Alltag
  • Lebenssituationen von Kindern in der Stadt, Formen politischer Beteiligung von Kindern
  • Grundbedürfnisse des Menschen, junge Menschen in der Konsumgesellschaft, Konsumentenstrategien und Verkaufsstrategien
  • Wirtschaftliches Handeln als Grundlage menschlicher Existenz
  • Ökologische Herausforderungen im privaten und wirtschaftlichen Handeln
  • Lebensbedingungen von Menschen in Industrie- und Entwicklungsländern

Jahrgangstufe 7/8

  • Demokratische Institutionen
  • Grundlagen des Wirtschaftsgeschehens, Markt und Marktprozesse, Funktionen des Geldes
  • Rolle der Medien, Bedeutung von Formen und Möglichkeiten der Information sowie Information in Politik und Gesellschaft
  • Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie, Grundlagen des Rechtsstaats, Staatsbürgerschaft, Wahlen und Parlamentarismus
  • Ökologische Herausforderungen für Politik und Wirtschaft, Prinzip nachhaltigen Wirtschaftens, Innovationspotenziale ökologisch orientierter Produktion

Jahrgangstufe 9

  • Zukunft von Arbeit und Beruf, Berufsorientierung, Strukturwandel der Arbeitswelt
  • Unternehmensformen und die Rolle der Unternehmen bzw. des Unternehmers in der Marktwirtschaft
  • Grundlagen des Wirtschaftsgeschehens, soziale Marktwirtschaft, Markt und Marktprozesse zwischen Wettbewerb und Konzentration
  • Einkommen zwischen Leistungsprinzip und sozialer Gerechtigkeit, Verteilung von Chancen und Ressourcen in der Gesellschaft
  • Herausforderungen der sozialen Marktwirtschaft durch die Globalisierung, ökonomische, politische undkulturelle Folgen von Globalisierungsprozessen
  • Sicherung und Weiterentwicklung von Demokratie
  • Internationale Politik: Europa – Entwicklungen, Erwartungen und aktuelle Probleme

Der Lehrplan für das Fach Sozialwissenschaften in der Sekundarstufe II orientiert sich an den inhaltlichen Vorgaben für die Abiturprüfung. 

Download des Lehrplans Sozialwissenschaften Sekundarstufe II

Leistungsbewertung

Leistungsbewertung in den Fächern Sozialwissenschaften und Politik/Wirtschaft 

 

Besondere Unterrichtsveranstaltungen

Zum Unterricht der Fächer Politik/Wirtschaft und Sozialwissenschaften gehört ein spezielles Exkursionsprogramm: 

In den Jahrgangstufen 7/8 wird der NRW-Landtag in Düsseldorf besucht, dazu gehört auch ein Gespräch mit einem Abgeordneten aus unserem Wahlkreis Bergisch Gladbach. In denselben Jahrgangstufen wird auch ein Besuch im Gericht (i.d.R. Amtsgericht Bensberg) gemacht.

Die Abschlussfahrt der Jahrgangstufe 9 nach Berlin hat ein ausgeprägtes politisches Begleitprogramm, wozu v.a. der Besuch des Bundestages im Reichstagsgebäude und ein Gespräch mit unserem Abgeordneten (zurzeit Hermann-Josef Tebroke) gehört.

In der Jahrgangstufe 11 besuchen die Sozialwissenschaftskurse ein dreitägiges politisches Seminar auf Schloss Eichholz in Wesseling.


[Michael Odinius]