top of page
DBG_Logo_2024_CMYK_edited_edited_edited.
Erde in Flammen

Erdkunde

Was ist Erdkunde?

Eine allgemeingültige Definition für Erdkunde gibt es nicht. Das Fach ist sehr vielfältig mit breit gestreuten Inhalten. In der Schule gehört das Fach zu den Gesellschaftswissenschaften, auf der Universität hingegen zählt Geographie zu der mathematisch – naturwissenschaftlichen Fakultät.

Im Kernlehrplan für das Fach Erdkunde des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein – Westfalen ist zu lesen:
„Die spezifische Bedeutung des Erdkundeunterrichts innerhalb des Lernbereichs Gesellschaftslehre liegt in der Erfassung des Raumes als Rahmenbedingung menschlichen Lebens. Der Erdkundeunterricht befähigt die Schülerinnen und Schüler, jene raumgebundenen Strukturen und Prozesse zu verstehen, in denen sich naturgeographische, ökologische, politische, wirtschaftliche und soziale Gegebenheiten und Zusammenhänge zu einem Gefüge vereinen, welches den Menschen als räumlich geprägte Lebenswirklichkeit begegnet.“

 

Es ist nichts, was den geschulten Verstand mehr kultiviert und bildet als Geographie.

(Immanuel Kant)

Unser Team

Zur Fachschaft Erdkunde gehören:

  • Herr Beuys 

  • Herr Düring (Fachvorsitz)

  • Herr Franken

  • Frau Koob 

  • Herr Krebs

  • Frau Linke (Fachvorsitz/auch Erdkunde bilingual)

  • Herr Michels (Fachleiter)

Fachschaft_Ek.jpeg

Schulinternes Curriculum

bottom of page