top of page
DBG_Logo_2024_CMYK_edited_edited_edited.

NATURWISSENSCHAFTEN

Naturwissenschaften befassen mit der Erforschung der natürlichen Welt und umfassen Fächer wie Physik, Chemie und Biologie. Durch Beobachtung und Experimente entwickeln Naturwissenschaftler Theorien, um Phänomene zu verstehen und Vorhersagen zu treffen Ziel ist es, Wissen zu erweitern und praktische Anwendungen zu schaffen.

Bunte DNA-Helix

Biologie ist die Wissenschaft vom Leben und befasst sich mit Formen, ihren Strukturen und Funktionen. Sie umfasst Teilgebiete wie Zoologie, Botanik und Ökologie. In der Biologie werden grundlegende Prozesse und die Wechselwirkungen zwischen Organismen und ihrer Umwelt untersucht. Ziel ist es, das Verständnis lebender Systeme und deren Vielfalt zu erweitern.

Aufbau von Labortests

Chemie ist die Wissenschaft von Stoffen und deren Veränderungen. Sie untersucht die Eigenschaften, Struktur und Zusammensetzung von Materie sowie die Reaktionen, die zwischen verschiedenen Stoffen stattfinden. Chemie spielt eine Rolle in vielen Bereichen, von der Medizin über die Umwelt bis hin zur Industrie, und hilft uns, die Welt um uns herum besser zu verstehen.

Newton ' s Pendel

Die Physik ist die Naturwissenschaft die sich mit den Gesetzen der Materie, Energie und ihrer Wirkungen beschäftigt. Sie untersucht Phänomene in der Natur und erklärt diese durch mathematische Modelle. Wichtige Bereiche sind Mechanik, Thermodynamik und Elektromagnetismus. Physik ist grundlegend für Technologie und unser Verständnis des Universums.

Computerprogrammierung

INFORMATIK

Informatik ist die Wissenschaft der systematischen Verarbeitung von Informationen. Sie umfasst die Entwicklung von Algorithmen und die Analyse von Daten. Informatik ist entscheidend für Technologien wie das Internet und künstliche Intelligenz. Studierende lernen, Probleme zu lösen und innovative Anwendungen zu entwickeln.

bottom of page