top of page
DBG_Logo_2024_CMYK_edited_edited_edited.
Über den Wolken

Selbstregulationskompetenzen stärken

Selbstregulationskompetenzen sind entscheidend für die Kontrolle über eigene Emotionen, Gedanken und Verhaltweisen. Dazu gehören Fähigkeiten wie Impulskontrolle, das Setzen und Erreichen von Zielen sowie effektive Stressbewältigung. Personen mit starken Selbstregulationskompetenzen meistern Herausforderungen besser, können sich auf ihre Aufgabenrieren und verfolgen langfristige Ziele mit Erfolg. Fähigkeiten sind unerlässlich für persönliches Wachstum und Erfolg in unterschiedlichen Lebensbereichen.

Prüfung

Unterricht und Selbstregulation

Jede einzelne Unterrichtsstunde ist geeignet Selbstregulationskompetenzen zu stärken und einzufordern. Unser Anspruch ist es, jede Stunde so zu gestalten, dass Lernen in einer strukturierten und störungsfreien Lernumgebung möglich ist und alle SchülerInnen sich auf ihre Aufgaben konzentrieren können, dass zum selbstständigen Denken angeregt wird und herausfordernde Aufgaben gestellt sind und dass konstruktive Unterstützung, Feedback und individuelle Hilfen bei der Bewältigung der Herausforderungen die Selbstwirksamkeit stärken.

Sonnenuntergang im Wald

Das Meditationsprojekt am DBG

In Zusammenarbeit mit der nationalen Akademie der Wissenschaften in Berlin, LEOPOLDINA, arbeiten wir auf der Basis aktueller neurowissenschaftlicher und psychologischer Erkenntnisse  daran, Meditation fest im Schulalltag zu verankern.
Wie genau das bei uns aussieht, finden Sie hier!

Kletterer in Felswand

Herausforderung-einfach machen!

Das Herausforderungs-Projekt bildet den Abschluss der Stufe 9. In der 9. Klasse setzen sich alle Schülerinnen und Schüler mit ihren individuellen Stärken und Schwächen auseinander. Klassenübergreifend planen sie über ein Schuljahr begleitet eine echte Herausforderung, ein Projekt, das dann tatsächlich in einer Woche am Schuljahresende in die Tat umgesetzt werden muss, eine Woche raus aus der Schule und rein ins echte Leben - einfach machen und daran wachsen! 

bottom of page