top of page
DBG_Logo_2024_CMYK_edited_edited_edited.
Mathematische Formeln und ein Taschenrechner

Mathematik

Mathematik am DBG

Alle Pädagogen sind sich darin einig: man muss vor allem tüchtig Mathematik treiben, weil ihre Kenntnis fürs Leben größten direkten Nutzen gewährt.

Felix KLEIN (1849 – 1929), deutscher Mathematiker
 

An dieser Kenntnis soll es keinem unserer Schülerinnen und Schüler mangeln. Neben dem Fachunterricht tragen Angebote wie das Programm „Lernen des Lernens“, gezielter Förderunterricht in der Klasse 5, Angleichungs- und Vertiefungskurse in der Stufe 10 und die Teilnahme an Mathematik-Wettbewerben dazu bei. Nicht, dass jemand am Ende seiner Schullaufbahn feststellen muss:
 

Das Einmaleins ist mir bis auf diese Stunde nicht geläufig.

Franz GRILLPARZER (1791 - 1872), österreichischer Schriftsteller

Unser Team

Zur Fachschaft Mathematik gehören: 

  • Herr Bäcker 

  • Herr Baumhekel 

  • Herr Büyük 

  • Frau Busch 

  • Frau Fischer 

  • Frau Hardkop 

  • Frau Heinz 

  • Frau Hungenberg 

  • Frau Jaeger 

  • Herr Kleiner 

  • Frau Dr. Lück (FaKo-Vorsitzende)

  • Frau Rademacher (stellv. FaKo-Vorsitzende)

  • Frau Rehwald 

  • Herr Seidler 

  • Herr Struk (Referendar)

  • Frau Volland 

  • Frau Wichmann 

IMG_4184.jpg

Schulinternes Curriculum

Sekundarstufe I

Stufe 5

Stufe 6

Stufe 7

Stufe 8

Leistungskonzept 

Kriterien der Leistungsbewertung im Fach Mathematik. 

bottom of page